„Was bin ich bitte, Herr Biermann?“
Zu dem von Sänger Wolf Biermann ausgelösten Eklat im Deutschen Bundestag erklärt Bezirksrat Frederik Hintermayr: Er sei ein Drachentöter, sagt Biermann, aber die Linken seien "nur der elende Rest der Drachenbrut". „Ein unreflektierter Rundumschlag eines verbitterten alten Mannes, der immer noch in den 70er Jahres des letzten Jahrhunderts lebt“, so Hintermayr.
Der LINKE Bezirksrat weiter: „Als eines der 65.000 Mitglieder der LINKEN fühle ich mich persönlich von Herrn Biermann verunglimpft. Ich bin 22 Jahre alt, habe daher die DDR nicht erlebt, und bin als überzeugter Demokrat durch die Bürgerinnen und Bürger in den Schwäbischen Bezirkstag gewählt worden.“
Zur Verantwortung der LINKEN im Zusammenhang mit der DDR fasst Hintermayr zusammen: „PDS und WASG überlebten und erstarkten nicht etwa, weil sie die Geschichte geleugnet oder einen Schlussstrich gezogen hätten, sondern sie wurden deshalb als LINKE zur größten Opposition im Bundestag, weil sie sich von Anfang an der Geschichte stellten und sie verarbeiteten. Dies würde ich auch bei den anderen Parteien in unserem Land gerne öfter sehen.“
Bezirksrat Frederik Hintermayr gibt Einblick in seine Arbeit im Bezirkstag
Der schwäbische Bezirksrat Frederik Hintermayr hat kürzlich eine Broschüre über seine bisherige Arbeit im Bezirkstag veröffentlicht. Der Politiker, der seit 2013 dem Gremium angehört und dieses Jahr zur Wiederwahl antritt, hat sich in seiner Arbeit besonders auf die Themen Pflege und Gesundheit konzentriert.
Die Broschüre gibt einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Aufgaben des Bezirks und soll gleichzeitig helfen, die Arbeitsweise des Gremiums besser zu verstehen. Die Lesenden erfahren in der Broschüre mehr über die Aufgaben des Bezirkstags und wie dieser dazu beiträgt, das Leben der Menschen in der Region zu verbessern.
Der Ausbau der Gesundheitsversorgung in der Region ist Hintermayr, der selbst ausgebildete Pflegefachkraft und Pflegedienstleitung ist, ein wichtiges Anliegen.
Der 30-jährige Hintermayr betont: "Ich möchte den Menschen in meiner Region zeigen, was der Bezirk für sie tun kann. Mit dieser Broschüre möchte ich meine Arbeit transparent machen und verdeutlichen, dass ich als Bezirksrat für die Menschen erreichbar bin. Nicht zuletzt auch durch regelmäßige Sprechstunden.“
Hintermayr kommt aus dem Wahlkreis Augsburg Ost und ist auch als Stadtrat in Augsburg aktiv. Beruflich ist der zweifache Vater als Gewerkschaftssekretär tätig.
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Zudem kann die Broschüre per Mail in gedruckter Form angefordert werden. Kontakt@frederik-hintermayr.de
-