Die FG Linke und Piraten stellt folgenden Antrag zur Behandlung in der Bezirkstagssitzung am 7.5.15:
„Das rein ehrenamtlich betriebene sozio-kulturelle Projekt „Grandhotel Cosmpolis“ im Gebäude eines ehemaligen Seniorenheims der Diakonie im Springergässchen 5 in Augsburg ist über die nationalen Grenzen hinaus zum Vorbild für Integrationsarbeit und in anderen deutschen Städten zum Anlass für entsprechende Projekte geworden. Der Bezirkstag Schwaben soll daher die Initiatoren und Vertreter des Grandhotels Cosmopolis in einer geeigneten Veranstaltung ehren und mit einer Summe von 8000 Euro (einmalig, für Sachausgaben) unterstützen.“
Begründung:
Das Grandhotel Cosmopolis ist nicht nur eine Flüchtlingsunterkunft (unter der Ägide der „Regierung von Schwaben“), sondern ein soziokulturelles Projekt, das Brücken zwischen Flüchtlingen, Kulturschaffenden und den Einwohnern Schwabens schlägt wie dies keinem Projekt zuvor gelungen ist – auch nicht in anderen Städten Deutschlands. Hinter dieser nationalen Aufmerksamkeit darf der Bezirkstag Schwaben nicht zurückstehen; eine Hilfe zur finanziellen Ausstattung der interkulturellen Arbeit wäre nicht nur im Sinne der Wohlfahrt, sondern auch der Öffentlichkeitsarbeit des Bezirks positiv. Eine klar formulierte Unterstützung des Projekts durch den Bezirkstag ist angesichts der Bedeutung des Projekts unabdingbar geworden. Eine Kompetenzüberschneidung mit der Regierung von Schwaben findet dabei nicht statt.
Medienecho,TV, Radio und Tageszeitungen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1864186/Das-Grandhotel- Cosmopolis#/beitrag/video/1864186/Das-Grandhotel-Cosmopolis http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau-der-sueden/cosmopolis- hotel-asylbewerber-100.html
http://gensol.arte.tv/cosmopolis/ http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/swr2-tandem- fluechtlingsheim- cosmopolis/-/id=8986864/nid=8986864/did=14718282/h3qu82/index.html http://www.deutschlandfunk.de/grandhotel-cosmopolis.807.de.html? dram:article_id=209001 http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/augsburgs-anderes-grandhotel-urlaub-in-utopia- 12545764.html http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-12/hotel-asylbewerber- fluechtlinge-augsburg http://www.sueddeutsche.de/bayern/grandhotel-cosmopolis-wenn-gaeste-und- fluechtlinge-sich-die-dusche-teilen-1.1787763 http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Grandhotel-Cosmopolis-Muenchen- lernt-von-Augsburg-id32804282.html
http://www.taz.de/!154689/
Bezirksrat Frederik Hintermayr gibt Einblick in seine Arbeit im Bezirkstag
Der schwäbische Bezirksrat Frederik Hintermayr hat kürzlich eine Broschüre über seine bisherige Arbeit im Bezirkstag veröffentlicht. Der Politiker, der seit 2013 dem Gremium angehört und dieses Jahr zur Wiederwahl antritt, hat sich in seiner Arbeit besonders auf die Themen Pflege und Gesundheit konzentriert.
Die Broschüre gibt einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Aufgaben des Bezirks und soll gleichzeitig helfen, die Arbeitsweise des Gremiums besser zu verstehen. Die Lesenden erfahren in der Broschüre mehr über die Aufgaben des Bezirkstags und wie dieser dazu beiträgt, das Leben der Menschen in der Region zu verbessern.
Der Ausbau der Gesundheitsversorgung in der Region ist Hintermayr, der selbst ausgebildete Pflegefachkraft und Pflegedienstleitung ist, ein wichtiges Anliegen.
Der 30-jährige Hintermayr betont: "Ich möchte den Menschen in meiner Region zeigen, was der Bezirk für sie tun kann. Mit dieser Broschüre möchte ich meine Arbeit transparent machen und verdeutlichen, dass ich als Bezirksrat für die Menschen erreichbar bin. Nicht zuletzt auch durch regelmäßige Sprechstunden.“
Hintermayr kommt aus dem Wahlkreis Augsburg Ost und ist auch als Stadtrat in Augsburg aktiv. Beruflich ist der zweifache Vater als Gewerkschaftssekretär tätig.
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Zudem kann die Broschüre per Mail in gedruckter Form angefordert werden. Kontakt@frederik-hintermayr.de
-