DIE LINKE im Bezirkstag: Ausschussgemeinschaft mit der ÖDP
Zur gestrigen Konstituierung des Schwäbischen Bezirkstages erklärt Bezirksrat Frederik Hintermayr: „Der Bezirkstag hat seine Arbeit aufgenommen. Ich werde künftig mit Alexander Abt von der ÖDP in einer Ausschussgemeinschaft zusammenarbeiten.“ Ohne diese Ausschussgemeinschaft hätte DIE LINKE keinen Anspruch auf Mitarbeit in einem der Ausschüsse des Bezirkstags. LINKEN Bezirksrat Hintermayr hatte im Vorfeld allen schwäbischen Parteimitgliedern durch Telefonkonferenzen die Möglichkeit gegeben, ihre Meinung über ein Bündnis mit der ÖDP kundzutun. „Es gab keine Stimmen gegen diese Zusammenarbeit. Bei den Themen, die wir im Bezirkstag bearbeiten, gibt es große Übereinstimmungen zwischen den Positionen von Alexander Abt und unserem LINKEN-Wahlprogramm“, so Hintermayr weiter. Hintermayr, der auch in der neuen Amtsperiode des Bezirkstags wieder der jüngste Vertreter ist, fordert außerdem eine enge Zusammenarbeit mit SPD und Grünen. „Die Tatsache, dass nun auch Rechtsextreme im Bezirkstag vertreten sind, verpflichtet uns dazu, zusammenzurücken. Es gilt, bisher erreichtes gegen die Ewiggestrigen zu verteidigen und eine fortschrittliche Politik umzusetzen“. Als Beispiel nennt Hintermayr die Situation der Psychiatrieversorgung in Schwaben und die Schaffung von Drogenkonsumräumen. Hier würde es große Übereinstimmungen zwischen SPD, Grünen und der LINKEN geben.
Bezirksrat Frederik Hintermayr gibt Einblick in seine Arbeit im Bezirkstag
Der schwäbische Bezirksrat Frederik Hintermayr hat kürzlich eine Broschüre über seine bisherige Arbeit im Bezirkstag veröffentlicht. Der Politiker, der seit 2013 dem Gremium angehört und dieses Jahr zur Wiederwahl antritt, hat sich in seiner Arbeit besonders auf die Themen Pflege und Gesundheit konzentriert.
Die Broschüre gibt einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Aufgaben des Bezirks und soll gleichzeitig helfen, die Arbeitsweise des Gremiums besser zu verstehen. Die Lesenden erfahren in der Broschüre mehr über die Aufgaben des Bezirkstags und wie dieser dazu beiträgt, das Leben der Menschen in der Region zu verbessern.
Der Ausbau der Gesundheitsversorgung in der Region ist Hintermayr, der selbst ausgebildete Pflegefachkraft und Pflegedienstleitung ist, ein wichtiges Anliegen.
Der 30-jährige Hintermayr betont: "Ich möchte den Menschen in meiner Region zeigen, was der Bezirk für sie tun kann. Mit dieser Broschüre möchte ich meine Arbeit transparent machen und verdeutlichen, dass ich als Bezirksrat für die Menschen erreichbar bin. Nicht zuletzt auch durch regelmäßige Sprechstunden.“
Hintermayr kommt aus dem Wahlkreis Augsburg Ost und ist auch als Stadtrat in Augsburg aktiv. Beruflich ist der zweifache Vater als Gewerkschaftssekretär tätig.
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Zudem kann die Broschüre per Mail in gedruckter Form angefordert werden. Kontakt@frederik-hintermayr.de
-